Das Handelssortiment “Sucupira” setzt sich je nach Herkunft aus verschiedenen Arten der beiden Gattungen Bowdichia und Diplotropis zusammen. Diese Hölzer werden hier gemeinsam abgehandelt, da sie einander in Erscheinungsbild und Struktur so ähnlich sind, dass sie nicht unterschieden werden können. Die wichtigsten Arten sind zum einen Bowdichia nitida und B. virgilioides, zum anderen Diplotropis martiusii und D. purpurea.

Kernholz gelblich- bis dunkelbraun, seltener auch rötlich braun, scharf abgesetzt vom schmalen, gelblich-weißen bis strohfarbenen Splint. Zuwachszonen nicht deutlich markiert. Holz zerstreutporig, von grober Textur, mitunter mit feiner, hellfarbiger Zeichnung (Axialparenchym). Einzelne Hölzer zeigen einen unregelmäßigen Stockwerkbau der Holzstrahlen. Holz mit einer dezenten Figur, hervorgerufen durch den Farbkontrast zwischen hellfarbigem Speichergewebe und dunklen Faserzonen. Trockenes Holz ohne charakteristischen Geruch, Faserverlauf schwach bis stark wechseldrehwüchsig.

Sucupira ist ein schweres und hartes Holz mit Festigkeitseigenschaften, die in etwa im Bereich von Massaranduba und ähnlich schweren Hölzern liegen. Es ist mit Handwerkzeugen nur schwer zu bearbeiten. Bei der maschinellen Bearbeitung lassen sich glatte Flächen und scharfe Kanten am besten mit Hartmetall bestückten Werkzeugschneiden erzielen. Für Schraubverbindungen muss vorgebohrt werden. Das Holz ist nach thermischer Behandlung gut messerbar und eignet sich auch zum drechseln. Verleimung und Oberflächenbehandlung des trockenen und sauber bearbeiteten Holzes sind nach Literaturberichten unproblematisch. Für polierte Flächen sind wegen der porigen Oberfläche kräftige Füller erforderlich.

Je nach Art variiert die Dauerhaftigkeit des Kernholzes gegen Pilzbefall von sehr dauerhaft bis dauerhaft oder mäßig dauerhaft. Gegen Termiten und andere Insekten gilt das Holz als mäßig beständig, gegen Schädlinge im Meerwasser ist es nicht dauerhaft.

Als Konstruktionsholz im Außenbau für mechanisch und biologisch hoch beanspruchte Anwendungen, z. B. für Brücken, Schwellen, Schwimmstege, Bettungen, Rampen, Containerböden, Fahrzeugbau, Fußböden (Parkett, Terrassendielen), vereinzelt auch für dekorative Furniere, Werkzeugstiele, Drechslerei.